Fachwissen über Elektrokleinmotoren und Antriebstechnik

Technische Präzision beginnt mit Wissen. Auf dieser Seite bündelt ASTRO Motorengesellschaft jahrzehntelange Erfahrung in der elektrischen Antriebstechnik. Unser Fachwissen-Bereich bietet Informationen über richtungsweisenede Entwicklungen im Bereich der Antriebstechnik, technische Hintergründe und Anwendungsbeispiele.

Zusätzlich bieten wir hier Know-how über Synchronmotoren, Servomotoren und Gleichstrommotoren sowie zu Getriebetechnik, Steuerungssystemen und individuellen Sonderanfertigungen.

 

Technische Präzision beginnt mit Wissen

THEMENÜBERSICHT


Einsatzgebiete der ASTRO Synchronmotoren

Von Verpackungs- und Medizintechnik über Automatisierung und Laborausrüstung bis hin zu Anwendungen in der SatellitentechnikASTRO Synchronmotoren überzeugen in zahlreichen Branchen durch Präzision und Zuverlässigkeit. Sie sorgen für exakte Bewegungsabläufe, konstante Drehmomente und eine lange Lebensdauer – auch unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen.

Weitere Informationen »

 


Hintergrundwissen zu Berger Lahr und den RSM-Motoren – Dosenmotoren und paketierte Synchronmotoren

ASTRO ist exklusiver Partner von Schneider Electric Motion für die gesamte Berger-Lahr-RSM-Baureihen. Hier finden Sie technische Details zu den zwei Berger Lahr RSM-Baureihen – die paketierten Motoren RSM 828, 842, 856, 884 / Dosenmotoren RSM 36, RSM 42, RSM 51, RSM 63 – sowie Informationen zu den kompatiblen Ersatztypen der ASM-Serie von ASTRO.

 

Berger Lahr RSM 828 bis 884

Paketierte Motoren-Ausführung mit modularer Stator-/Rotor-Paketierung, ausgelegt für höhere Drehmomente und flexible mechanische Anpassungen.

Zu den Berger Lahr Ersatzmotoren »

 


Gleichstrommotoren

Kompakte Gleichstrommotoren zeichnen sich durch ihre einfache Ansteuerung und hohe Drehmomentdichte aus.
Erfahren Sie, wie ASTRO-DC-Motoren in industriellen Anwendungen präzise Bewegungen ermöglichen und welche Vorteile sie gegenüber netzbetriebenen Motoren bieten.

Weitere Informationen »

 


Schrittmotoren

Schrittmotoren sind ideal für präzise Positionieraufgaben. Wir erläutern, wie kompakte Schrittmotoren von ASTRO Bewegungen exakt in definierten Winkelschritten ausführen und in welchen Anwendungen ihre hohe Wiederholgenauigkeit zum Tragen kommt.

Weitere Informationen »

 


Explosionsgeschützte Elektromotoren

Sicherheit steht in vielen industriellen Bereichen an erster Stelle. ASTRO bietet kompakte Elektrokleinmotoren mit explosionsgeschützten Ausführungen für Anwendungen in sensiblen oder gefährdeten Umgebungen – zertifiziert nach relevanten Normen und Standards.

Weitere Informationen »

 


Elektronisch geregelte Motoren

Präzision durch intelligente Steuerung: Erfahren Sie, wie elektronisch geregelte Kleinmotoren von ASTRO eine konstante Drehzahl, gleichmäßige Laufruhe und hohe Energieeffizienz ermöglichen – selbst bei wechselnden Lastbedingungen.

Weitere Informationen »

 


Servomotoren

Wenn höchste Präzision gefragt ist, kommen Servomotoren ins Spiel. ASTRO-Servoantriebe kombinieren Dynamik, Genauigkeit und kompakte Bauform und eignen sich damit ideal für Automatisierungs- und Robotikanwendungen.

Weitere Informationen »

 


Stellmotoren

Stellmotoren übernehmen die präzise Verstellung von Klappen, Ventilen oder mechanischen Komponenten. ASTRO bietet kompakte, anwendungsoptimierte Lösungen mit unterschiedlichen Stellwegen, Drehmomenten und Rückmeldesystemen.

Weitere Informationen »

 


Systemkomponenten

Ein effizienter Antrieb ist mehr als nur der Motor. Hier erfahren Sie, welche ergänzenden Systemkomponenten – von Getrieben und Encodern bis zu Netzteilen und Steuerungen – ASTRO bereitstellt, um vollständige, abgestimmte Antriebssysteme zu realisieren.

Weitere Informationen »

 


Technische Daten & Auswahlkriterien

Welche Parameter bestimmen die Leistung eines Elektrokleinmotors? Wir erklären die wichtigsten Kennwerte – von Drehmoment und Drehzahl über Versorgungsspannung bis zur Baugröße – und zeigen, worauf bei der Auswahl kompakter Synchronmotoren zu achten ist.

Weitere Informationen »

 


Anpassungen und Sonderlösungen

Kein Antrieb ist von der Stange. ASTRO bietet vielfältige Möglichkeiten zur Individualisierung kompakter Elektrokleinmotoren: spezielle Kabellängen, kundenspezifische Steckertypen, Kombinationen mit Getrieben oder individuelle Bauformen – alles abgestimmt auf Ihre Anwendung.

Weitere Informationen »

 


Getriebetechnik

Ein präziser Antrieb braucht die passende Übersetzung. Erfahren Sie, welche Getriebetechniken mit den Elektrokleinmotoren von ASTRO kombiniert werden können, welche Vorteile Planeten-, Stirnrad- oder Schneckengetriebe bieten und wie sie die Effizienz beeinflussen.

Weitere Informationen »

 


Regelung und Steuerung

Von der einfachen Drehzahlsteuerung bis zur präzisen Positionsregelung: Hier erfahren Sie, wie kompakte Synchronmotoren von ASTRO in Steuerungssysteme integriert werden, welche Taktgeber- oder Sensortechnologien eingesetzt werden und wie Sie optimale Ergebnisse in Ihrer Anwendung erzielen.

Weitere Informationen »

 


Energieeffizienz & Nachhaltigkeit</

Kompakte Elektrokleinmotoren überzeugen nicht nur durch Präzision, sondern auch durch Energieeffizienz. Lesen Sie, wie moderne ASTRO-Antriebe helfen, Energieverbrauch zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und nachhaltige Produktionsprozesse zu unterstützen.

Weitere Informationen »

 


Praxis & Wissen kompakt

In unserem wachsenden Wissensbereich beantworten wir praxisnahe Fragen:

  • Worin unterscheiden sich Synchron- und Asynchronmotoren?
  • Wie kann ein alter Berger-Lahr-Antrieb ersetzt werden?
  • Welche Rolle spielt das Drehmoment bei der Auswahl?
  • Wie verbessert ein optimal abgestimmtes Getriebe die Lebensdauer?

 


Zusätzliche Themengebiete in Planung

  • Normen & Zulassungen (UL, CSA, CE, RoHS)
    Übersicht über internationale Standards und deren Bedeutung für ASTRO-Produkte.
  • Historie der Berger-Lahr-Baureihen
    Technische Entwicklung von den frühen RSM-Motoren bis zu modernen Nachfolgern.
  • Integration in moderne Automationssysteme
    Kompatibilität mit Steuerungssystemen, Schnittstellen, Bus-Technologien.
  • Reparatur und Ersatzteilversorgung
    Tipps zur Instandhaltung, Austausch, Service-Angebot von ASTRO.
  • Motorenvergleich & Berechnungsbeispiele
    Vergleichstabelle zwischen ASM- und RSM-Reihen, Beispielrechnungen für Drehmoment und Leistung.

 


Beratung durch unsere Experten

Sie planen ein Projekt oder suchen einen passenden Ersatzmotor?
Unsere technischen Ansprechpartner unterstützen Sie von der Auswahl bis zur Integration.

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie individuell, kompetent und praxisorientiert.

Telefon: 04743 27 69-0
Telefax: (04743) 27 69-29

Mail: astro@astro-motoren.de