Schrittmotoren

Präzise Bewegung mit jedem Schritt: Schrittmotoren gehören zu den präzisesten Antriebslösungen in der modernen Automatisierungs- und Gerätetechnik. Sie wandeln elektrische Impulse in exakt definierte Drehbewegungen um und ermöglichen damit eine hochgenaue Positionierung ohne zusätzliche Sensorik.

ASTRO bietet Schrittmotoren, die sich durch hohe Schrittgenauigkeit, kurze Start- und Stoppzeiten sowie eine besonders langlebige Konstruktion auszeichnen. Sie arbeiten sowohl im schrittweisen als auch im kontinuierlichen Betrieb und sind für präzise Positionieraufgaben konzipiert, bei denen Zuverlässigkeit und Wiederholgenauigkeit entscheidend sind.


Schrittmotoren-Typen bei ASTRO

Übersicht der wichtigsten Schrittmotoren-Typen bei ASTRO: Schrittmotoren lassen sich grundsätzlich nach ihrer Konstruktionsweise, Ansteuerungsart und Verwendungszweck in verschiedene Typen einteilen:

Permanentmagnet-Schrittmotor (PM-Schrittmotor)

  • Aufbau: Rotor enthält Permanentmagnete, Stator besitzt elektromagnetische Spulen.
  • Funktionsweise: Dreht sich in festen Winkelschritten, wenn die Spulen nacheinander bestromt werden.
  • Vorteile: Einfacher Aufbau, Hoher Haltemoment bei Stillstand, Kostengünstig
  • Nachteile: Geringe Schrittauflösung (typisch 7,5°–15° pro Schritt), Vergleichsweise geringe Dynamik
  • Typische Anwendungen: Kleinmotoren in Druckern, Instrumenten, einfachen Positioniersystemen

 

Hybrid-Schrittmotor (HB-Schrittmotor)

  • Aufbau: Kombination aus Permanentmagnet- und Reluktanzprinzip. Der Rotor besitzt axial magnetisierte Permanentmagnete und gezahnte Polschuhe.
  • Funktionsweise: Durch die Zahnstruktur und Magnetisierung entsteht ein sehr feines Schrittverhalten.
  • Vorteile: Hohe Schrittauflösung (typisch 1,8° oder 0,9°), Hohes Drehmoment, Guter Gleichlauf
  • Nachteile: Etwas teurer als PM-Motoren, Typische Anwendungen: CNC-Maschinen, 3D-Drucker, Medizintechnik, Automatisierung


Unipolare vs. Bipolare Schrittmotoren (nach Wicklungskonzept)

Diese Unterscheidung betrifft die Ansteuerung und erst im zweiten Schritt den mechanischen Aufbau:

  • Unipolar: Jede Wicklung hat eine Mittelanzapfung; einfachere Ansteuerung, aber weniger Drehmoment.
  • Bipolar: Wicklungen ohne Mittelanzapfung, Stromrichtung wird umgekehrt; aufwendigere Ansteuerung, aber höheres Drehmoment.
  • Hinweis: Moderne Treiber bevorzugen meist bipolare Motoren, da sie effizienter genutzt werden können.


Sonderformen und Varianten

  • Doppelschritt- oder Mehrphasenmotoren: Mit 5 oder mehr Phasen für besonders gleichmäßigen Lauf.
  • Lineare Schrittmotoren: Wandeln Drehbewegung direkt in eine lineare Bewegung um.
  • Integrierte Schrittmotoren: Motor mit integriertem Treiber und Steuerung (kompakte Mechatroniklösung).

Schrittmotoren der Baureihe SAM

Die ASTRO-Schrittmotoren der Baureihe SAM sind als 2-Phasen-Motoren konstruiert, die bipolar angesteuert werden.

Typische Merkmale:

  • Schrittwinkel: 45° im Vollschrittbetrieb, optional Feinstufung bis zu 1/8-Schritt (5,625°)
  • Selbsthaltemoment: hoch, ideal für präzise Positionieraufgaben
  • Betriebsarten: Voll-, Halb- und Mikroschrittbetrieb
  • Wartungsfreiheit: keine Verschleißteile, langlebige Konstruktion
  • Optionale Ausstattung: Stirnradgetriebe für größere Drehmomente und besonders kleine Schrittwinkel

Die Kombination aus kompakter Bauweise, hoher Effizienz und Zuverlässigkeit macht die SAM-Serie zu einer vielseitigen Lösung für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.

Anwendung und Technik

ASTRO-Schrittmotoren kommen überall dort zum Einsatz, wo präzise Bewegungen und hohe Positioniergenauigkeit gefordert sind – etwa in:

  • Labor- und Analysegeräten
  • Dosier- und Pumpensystemen
  • Etikettier- und Verpackungsmaschinen
  • Automatisierten Steuerungs- und Positioniersystemen

Durch ihre Fähigkeit, hohe Schrittfrequenzen bei gleichzeitig geräuscharmem Betrieb zu realisieren, eignen sich ASTRO-Motoren besonders für sensible Labor- und Medizintechnik-Umgebungen. Der Betrieb ist sowohl im Voll- als auch im Minischrittmodus möglich – zum Beispiel mit einem 1/8-Schritt (5,625°) für besonders feine Bewegungsabläufe.

Verfügbare Baureihen

  • SAM 20 – kompakte Bauform für Anwendungen mit begrenztem Bauraum
  • SAM 40 – universell einsetzbar mit ausgewogenem Verhältnis von Größe und Drehmoment
  • SAM 80 – leistungsstark für anspruchsvolle Steuerungsaufgaben
  • SAM 6600-15 / SAM 6600-20 / SAM 6600-30 – Modelle mit unterschiedlichen Drehmomentstufen für individuelle Anforderungen


Mit den SAM-Schrittmotoren bietet ASTRO eine bewährte Lösung für präzise Bewegungssteuerung in industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen. Die Motoren überzeugen durch Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und hohe Positioniergenauigkeit – Eigenschaften, die sie zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Steuerungsaufgaben machen.

 


Technische Merkmale der ASTRO Hybrid-Schrittmotor

Die Hybrid-Schrittmotoren sind als 2-Phasen-Hybridmotoren mit hoher Polpaarzahl ausgeführt und bieten ein ausgezeichnetes Haltemoment bei gleichzeitig ruhigem Lauf.

Die robuste Ausführung sorgt für eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit auch unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen. Optional stehen Versionen mit Welle beidseitig, Flansch- oder Gewindeausführung sowie Sonderwellen zur Verfügung.

Alle Modelle sind für den Einsatz in kompakten, präzise gesteuerten Systemen optimiert und lassen sich auf Wunsch individuell an kundenspezifische Anforderungen anpassen.

Überblick: Die Angaben können je nach Ausführung abweichen und je nach Kundenanforderung angepasst werden:

  • 2-Phasen-Hybrid-Schrittmotoren mit 1,8° Schrittwinkel (200 Schritte/Umdrehung)
  • Nennspannung: 2 V – 8 V DC (je nach Wicklungsausführung)
  • Nennstrom: 0,5 A – 2,0 A pro Phase
  • Haltemoment: 0,05 Nm – 1,2 Nm (modellabhängig)
  • Nenndrehzahl: bis ca. 1.000 U/min
  • Leistungsaufnahme: ca. 5 – 15 W
  • Betriebsart: bipolar oder unipolar
  • Ruhiger Lauf durch optimierte Magnet- und Rotorstruktur
  • Robustes Gehäuse aus Aluminium oder Stahl
  • Wellenvarianten: einseitig, beidseitig, Sonderformen auf Anfrage
  • Optional kombinierbar mit Getrieben, Encodern oder Steuerungen
  • Lange Lebensdauer, wartungsfrei, kugelgelagert
  • Kompatibel mit gängigen Microstepping-Treibern

 


Kompakte Antriebslösungen mit höchster Wiederholgenauigkeit

Die Schrittmotoren von ASTRO zeichnen sich durch ihre exakte Schrittsteuerung aus: Jeder elektrische Impuls erzeugt eine fest definierte Winkeldrehung des Rotors. So lassen sich Bewegungen reproduzierbar und präzise steuern – ideal für Anwendungen, in denen es auf millimetergenaue Abläufe ankommt.

Dank ihrer kompakten Bauweise fügen sich die ASTRO-Motoren optimal in Geräte mit begrenztem Bauraum ein – von Labor- und Medizintechnik über Messgeräte bis hin zu Automatisierungs- und Positioniersystemen.

 

Vielseitig einsetzbar – von der Automatisierung bis zur Feinmechanik

Typische Einsatzgebiete der ASTRO Schrittmotoren reichen von präzisen Vorschubsystemen und Dosiersteuerungen über optische Positioniersysteme bis hin zu Ventil- und Klappenantrieben.

In Kombination mit passenden Treibern und Steuerungen lässt sich das Drehmoment, die Schrittfrequenz und der Bewegungsablauf exakt an die jeweilige Anwendung anpassen. Damit bieten die ASTRO-Motoren eine zuverlässige Basis für reproduzierbare, fein abgestimmte Bewegungen in jeder Umgebung.

ASTRO – Ihr Partner für präzise Elektrokleinmotoren

Als Hersteller kompakter Elektrokleinmotoren verfügt ASTRO über jahrzehntelanges Know-how in der Entwicklung präziser Antriebstechnik.

Die Schrittmotoren von ASTRO verbinden Präzision, Zuverlässigkeit und Flexibilität mit einer hohen Fertigungstiefe und kundenspezifischen Anpassungsmöglichkeiten – eine zukunftssichere Lösung für alle, die auf Qualität „Made by ASTRO“ setzen.

 

Beratung durch unsere Experten

Sie planen ein Projekt oder suchen einen passenden Schrittmotor?
Unsere technischen Ansprechpartner unterstützen Sie von der Auswahl bis zur Integration.

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie individuell, kompetent und praxisorientiert.

Telefon: 04743 27 69-0
Telefax: (04743) 27 69-29

Mail: astro@astro-motoren.de