Berger Lahr RSM: Dosenmotoren und paketierte Motoren

ASTRO ist Ihr Ansprechpartner für den Ersatz, Neulieferung und individuelle Anpassung von Berger Lahr Synchronmotoren, sowohl für die Dosenmotoren der Baureihe RSM 36 bis 63 als auch die paktierten Motoren der Baureihe RSM 828 bis RSM 884. Seite 2017 sind wir Partner von Schneider Electric Motion im Bereich der Berger Lahr Synchronmotoren und seit diesem Jahr sind wir exklusiver Partner für die Dosenmotoren.


BERGER LAHR hat zwei Bauformen von Synchronmotoren im Bereich RSM hergestellt:

  • Dosenmotoren (für kleinere und mittlere Leistungsbereiche)
    Berger Lahr RSM 36, RSM 42, RSM 51, RSM 63
    Weiter zu Berger Lahr RSM 36 - RSM 86 »


  • paketierte Motoren (für mittlere und höhere Leistungsbereiche)
    Berger Lahr RSM 828, RSM 842, RSM 856, RSM 884
    Weiter zu Berger Lahr RSM 828 - 884 »

  • ASTRO ist für beide Berger Lahr RSM Baureihen Ihr Ansprechpartner:
    Ersatzbeschaffung, individuelle Anpassungen und Beratung



 

Herausragende Merkmal des Berger Lahr Synchronmotoren

Das herausragendste Merkmal des Synchronmotors ist seine synchrone, belastungsunabhängige Drehzahl. BERGER LAHR Synchronmotoren der beiden Modellreihen zeichnen sich zusätzlich aus durch ein hohes Selbsthaltemoment und ein geringes Trägheitsmoment.

Die Synchronmotoren sind mit dauermagnetischen Rotoren ausgestattet und daher bürstenlos und verschleißfrei. Dauergeschmierte Wellenlager gewährleisten einen zuverlässigen Lauf selbst in der anspruchsvollsten Anwendung. Jahrelange Erfahrung in der Konstruktion und Fertigung von Motoren sowie in der Qualitätskontrolle haben eine 24 Monate Gewährleistung auf alle Motoren ermöglicht.

 

Robuste, präzise und zuverlässige Antriebskomponenten

Fast alle Motorentypen sind in einer 50 Hz- und einer 60 Hz-Version hergestellt worden. Die unveränderliche Betriebsdrehzahl lässt den Synchronmotor zum häufig eingesetzten Antrieb der Steuertechnik, der Fördertechnik, der Medizintechnik, der Heizungstechnik, der Feinwerktechnik und anderer Bereich des Geräte- und Maschinenbaues werden.

BERGER LAHR-Synchronmotoren sind robuste, präzise und zuverlässige Antriebskomponenten. Die Forderungen nach „klein, leistungsstark und preiswert“ werden mit BERGER LAHR-Synchronmotoren durch eine große Typenzahl in verschiedenen elektrischen Auslegungen erfüllt.

Abgabeleistungen im Bereich von 0,15 bis 33 Watt ermöglichen technische Lösungen von rein zeitlichen Bewegungsabläufen bis hin zu Synchron-Leistungsantrieben mit hohen Drehmomenten.

Merkmale der BERGER LAHR-Synchronmotoren

  • selbstanlaufend
  • belastungsunabhängige Drehzahl
  • blockierfest
  • an europäische Nennspannung von 230 V angepasst
  • drehrichtungsstabil
  • einpolig reversierbar (Ausnahme: Drehstrommotor)
  • hoher Wirkungsgrad
  • geräuscharmer Lauf
  • geringe magnetische Streufelder
  • Selbsthaltemoment im stromlosen Zustand
  • günstige Abmessungen
  • Einbaulage vorzugsweise waagerecht
    (Bei senkrechtem Einbau können besondere Lastfälle die Verwendung von Kugellagern oder andere Maßnahmen erfordern.)
  • Flanschbefestigung
  • wartungsfrei
  • für alle Motortypen passende Getriebe aus dem BERGER LAHR-Getriebeprogramm
  • korrosionsgeschützt
  • Schutzart auf Anfrage
  • Prüfspannung nach der aktuellen Norm

Anwendungsgebiete

BERGER LAHR-Synchronmotoren lassen sich mit unterschiedlichen Getrieben aus dem BERGER LAHR-Getriebeprogramm zu leistungsfähigen Getriebemotoren kombinieren.

BERGER LAHR-Synchronmotoren sind präzise und zuverlässige Komponenten für viele Bereiche des Geräte- und Maschinenbaus. Im Lauf langjähriger Verkaufspraxis sind die Synchronmotoren in einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungsgebiete eingesetzt und betreut worden.

Typische Anwendungen sind:

  • Geräte für Dienstleistungssektor
  • Büromaschinen
  • Verkaufs- und Spielautomaten
  • Werbegeräte
  • Analysegeräte
  • Fotoersatzgeräte
  • Medizinische und optische Geräte (z. B. Projektoren)
  • Lesegeräte (z. B. Scheckkartenlesegerät)
  • Studio-Filmkameras
  • Stationsanzeigen
  • Tongeräte

 

Bauteile der Elektronik

  • Motorpotentiometer
  • Ringstelltransformatoren
  • Elektronenstrahl-Ablenkeinheiten
  • Schaltwerke (z. B. Programmschaltwerke, Schrittschaltwerke, motorische Messstellenschalter)
  • Elektro-Pneumatische Umformer
  • Kontaktgeber

 

Maschinenbau

  • Druckmaschinen
  • Etikettier-Maschinen
  • Textilmaschinen
  • Wickelmaschine, Film- und Papierspuler

 

Messwerke

  • Zeitmesser
  • Zählwerke
  • Abfüll-, Wäge-, Misch- und Dosiereinrichtungen
  • Zahl- und Registriergeräte

 

Förder- und Antriebstechnik

  • Membranpumpen
  • Stellantriebe, Servoantriebe
  • Ventilsteuerungen (z. B. Motorregelventile)
  • Mehrgang-Schaltgetriebe
  • Antennenantriebe
  • Antriebe

 

Aufbau der Synchronmotoren

Es gibt zwei grundsätzlich verschiedene Bauformen der BERGER LAHR-Synchronmotoren. Zum einen gibt es die „Dosen“-Motoren – die Gehäuseteile werden ähnlich wie Dose und Deckel ineinander gepresst – und um anderen gibt es die „paketierten“ Motoren.

Die Dosen-Motoren repräsentieren den unteren und mittleren Leistungsbereich der BERGER LAHR-Synchronmotoren; die paketierten Motoren sind im mittleren und oberen Leistungsbereich angesiedelt.

Synchronmotoren der „Dosen“-Bauweise bestehen aus zwei oder drei axial aneinandergereihten Einzelstatoren. Jeweils eine Wicklung ist als Ringspule im Einzelstator eingelassen. Eisenklauen bilden im Motorinnenraum je nach Motortyp 3, 4, 5, 6, 8, 10 oder 12 Polpaare je Stator. Die Rotoren werden aus Bariumferrit-Permanent-Magneten gefertigt. Die Motorwellen bestehen aus gehärtetem poliergeschliffenem Stahl. Dauergeschmierte Gleit- oder Kalottenlager sorgen für ruhigen und verschleißfreien Lauf.

„Paketierte“ Motoren haben ihren Namen aufgrund ihres Stator-Magnetmaterials. Gestanzte Elektro-Bleche werden zu einem Statorpaket genietet. 2 Wicklungen werden in axialer Richtung auf die 8 Pole des Stators verteilt. Die Rotoren enthalten in radialer Richtung magnetisierte Bariumferrit- oder ALNICO-Dauermagnete. Die Motorwellen sind aus gehärtetem poliergeschliffenem Stahl gefertigt. Kugellager mit Dauerschmierung nehmen die Wellenenden auf.


Wir freuen uns auf Ihre individuelle Anforderung und das Gespräch mit Ihnen.

Mail: astro@astro-motoren.de | zu unsere Kontaktseite »